
Fachtagung: Maritimes Engineering für Klimaschutz
10:00 Uhr:
Eröffnung: Sören Ehlers, GMT/DLR
Grußwort: Rasmus Stute, DNV SE
10:10 – 11:00 Uhr: Perspektiven und Ziele
- Die Rolle der IMO auf dem Weg zu einer emissionsfreien Schifffahrt. Helge Heegewaldt, BSHP
- Perspektiven und Ziele für eine umweltverträgliche Schifffahrt. Sönke Diesener, NABU.
- Maritime Dekarbonisierung – wie geht es weiter nach MEPC 83. Pierre Sames, DNV.
- Perspektive des Reeders. Georg Eljardt, Hapag Llyod.
- Diskussion
11:00 – 12:30 Uhr: Technologien für einen emissionsfreien Schiffsbetrieb
- Technical Expertise meets Power to Industrialize. Michael Milch, Freudenberg e-Power Systems.
- Emissionsarme Binnenschiffe. Rupert Henn, DST.
- Emissionsreduktion durch Routenoptimierung. Marco Klein, DLR.
- Wasserstoff: Ein Puzzleteil für die Dekarbonisierung der Hafenlogistik. Karin Debacher, HHLA
- Diskussion
Mittagessen 12:30 – 13:30 Uhr
13:30 – 15:30 Uhr: Treibstoffe für einen emissionsfreien Schiffsbetrieb
- Zukünftige Schiffsantriebe und Schiffskraftstoffe. Carsten-S. Wibel, Deutscher Nautischen Verein.
- Flüssigwasserstoff, Verfügbarkeit und Logistik. Alexander Alekseev, Linde.
- Flüssige kohlenstofffreie Kraftstoffe. Alessandro Schönborn,
- Alternative Treibstoffe und Technologien zur Dekarbonisierung von Kreuzfahrtschiffen. Malte Zeretzke, Carnival Maritime
15:30 Uhr Schlussdiskussion