
Fachveranstaltung: Das neue europäische Ozeanzeitalter
Das neue europäische Ozeanzeitalter
Wie kann Deutschland die Ziele der UN-Ozeandekade erfüllen?
Europa und die gesamte Welt stehen vor beispiellosen Herausforderungen – und der Ozean
ist dabei unser größter gemeinsamer Nenner. In Anlehnung an das Konzept des
„gemeinsamen Erbes der Meere“ von Elisabeth Mann Borgese und mit besonderem Blick auf
die UN-Dekade der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung befassen wir uns mit der
Frage, inwieweit Deutschland die Ziele dieser Dekade bereits erreicht hat und welche
Maßnahmen noch erforderlich sind, um die nachhaltige Entwicklung der Ozeane – und damit
unsere eigene Zukunft – voranzutreiben.
Dabei betrachten wir den Ozean aus verschiedenen Perspektiven: wirtschaftlich,
wissenschaftlich, umweltpolitisch sowie rechtlich.
Nur wenn es uns in Europa – und insbesondere in Deutschland – gelingt, zumindest innerhalb
unserer exklusiven Wirtschaftszonen eine nachhaltige Nutzung der Ozeane sicherzustellen,
können wir langfristig die Grundlage für ein gesundes und lebenswertes Leben auf diesem
Planeten bewahren.
10:00 Uhr Beginn
- Begrüßung – Frank Schweikert, Vorstand, Deutsche Meeresstiftung
- Keynote – Dr. J. Daniel Dahm, Ratsmitglied, World Future Council
- Neuste Entwicklungen in der EU-Meerespolitik und Handlungsdruck für Deutschland
Frank Schweikert, Vorstand, Deutsche Meeresstiftung - Die UN-Dekade der Ozeanforschung für nachhltige Entwicklung
Laura Meyer, Stakeholder Coordination Office, UN Decade of Sustainable Development
Marine Police and Regonal Coordination Section
Intergoverment Ozeanografic Commission of UNSECO
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Wie schaffen wir in Deutschland eine Aufbruchstimmung in der maritimes
Wirtschaft für die großen Herausforderungen?
- Wie können Wirtschaftsunternehmen zu den Zeiten der UN-Ozeandekade beitragen?
- Wie schaffen wir in der EU ein unternehmerrisches Klima zur Umsetzung der OzeandekadeEs diskutieren:
- Klaus Maak, Geschäftsstellenleiter Maritimes Cluster Norddeutschland e.V., Geschäftsstelle Hamburg
- Frank Schweikert, Vorstand, Deutsche Meeresstiftung
- Cornelius Eich, Head of Partnership & Sustainability, Team Malizia
- N.N.
11:30 Uhr Kaffeepause
11:45 Uhr Future Fuels in der Schifffahrt: Wo steht Deutschland?
- Keynotes und DiskussionsrundeLeitung: Klaus Maak, Geschäftsstellenleiter, Maritimes Cluster Norddeutschland e.V., Geschäftsstelle Hamburg
12:30 Uhr Publikumsfragen und Zusammenfassung der Ergebnisse
13:00 Uhr Networking und Imbiss
13:45 Uhr Ende der Veranstaltung
Download des Veranstaltungsflyers: Hier